Skip to main content

Grosse Burgenlandausfahrt - Kultur & Kulinarik

100 Jahre Burgenland, das ist schon eine Ausfahrt wert – dachte sich Otto Zupanko und arrangierte diese für den Club.

Ausgehend vom Treffpunkt „Rasthaus Dokl“ durchquerte die Gruppe östliche Steiermark und südliches Burgenland. Auf zügiger Fahrt ging es durch winklige Waldpassagen über sanfte Hügel und weite Täler in Richtung Rotenturm. In der einzigen dreisprachigen Gemeinde angekommen führte uns der Weg vorbei am historischen Schloss „Rotenturm“, auffällig & markant durch die ziegelrote Farbgebung, direkt zum Restaurant „Koi – Kulinarik am Teich“. Idyllisch am Fischteich gelegen, hatten wir im Freien sitzend neben dem rustikalen Blockhaus Zeit für ein Mittagsmenü & ausgiebige Gespräche.

Nur ein kurzer Weg war notwendig um zur nächsten Sehenswürdigkeit zu gelangen – ein Architektur Meilenstein das „Haus Dielacher“ *. Wie uns Besitzer und Kurator Architekt Johannes Handler in einer ausführlichen Erläuterung vermittelte, ein Frühwerk des später in den USA durch seine Bauwerke berühmt gewordenen Architekten Raimund ABRAHAM. Allerdings steckte auch der Besitzer, Fotograf Max Dielacher, ein Jugendfreund von Abraham, viel an Ideenreichtum und Engagement zusammen mit einem Team um, so dass das Haus nach einer Bauzeit von 6 Jahren (!) 1969 bezogen werden konnte. Nach einer ereignisreichen Periode als Wohnhaus bis 1984, anschliessenden Verkauf des Hauses, Leerstand und letztlich Renovierung ist das Haus jetzt zugänglich für architekturinteressierte Besucher.

Jetzt war wieder Fahren angesagt – eine Tour auf Nebenstrassen mit zahlreichen Kehren führte uns durch Wälder in die bucklige Welt des südlichen Niederösterreich mit dem Ziel „Eis-Greissler Manufaktur“ & Erlebniswelt bei Krumbach. Köstliche Eissorten wie Alpenkaramell, Joghurt-Kirsch oder Topfenkriecherl versüssten uns den Nachmittag.

Nach den vielfältigen Eindrücken & Genüssen war der Rückweg nach Bad Tatzmannsdorf willkommen. Im Hotel Reduce angekommen gab es dann eine kurze so aber doch willkommene Erholungspause bevor wir beim gemeinsamen Abendessen die Ereignisse des Tages Revue passieren und erwartungsvoll den Abend ausklingen liessen.

Das grosse Finale war am Tag 2 eingeplant – die Burg in Schlaining. Gestärkt mit ausgiebigem Frühstück, die PORSCHE’s bereit, verliessen wir Bad Tatzmannsdorf für die kurze Fahrt nach Stadtschlaining. Auf kurzem Fussweg durch den renovierten alten Stadtkern erreicht man über eine Brücke aus Ziegeln die Friedensburg Schlaining **. Die Anlage mit grossartigen Bauten wurde erstmalig 1271 erwähnt, damals im Besitz der Güssinger Grafen. Ab 1471 über 370 Jahre in der Hand der Familie Batthyány durchlebte die Burg danach verschiedene Besitzer, ehe sie in das Eigentum des ehemaligen österreichischen Bundesminister Udo Illig fiel. Heute ist die Burg im Staatsbesitz als Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung und beherbergt eben die Ausstellung über 100 Jahre Burgenland.

Eindrucksvoll ist die wechselhafte Geschichte des Burgenlands - hinweg über Grenzverschiebungen durch die diversen politischen Epochen dargestellt. Phantastisch ist neben der Ausstellung natürlich die Burg selbst mit einem Turmzimmer, in diesem erst während der kürzlich erfolgten Renovierung Wandmalereien entdeckt wurden, die es in dieser Form nur dreimal in Europa gibt.

Soviel Kultur muss man verdauen und dies führt uns zur letzten Station der Ausfahrt – dem Eisenberg. Von diversen Ausflügen kennen wir die Gegend bereits und der „harte Kern“ der Gruppe fand sich zum Mittagstisch auf der Terrasse des Restaurants Ratschen der Familie Wachter-Wiesler mitten in den Weinbergen ein. Bei einem kleinen Mittagstisch mit gediegenen Speisen im geschickt und mit Finesse gestalteten, renovierten Haus fand die Tour der Clubfreunde einen runden Abschluss.

Grosser Dank für die sorgsam ausgewählte Tour sowie die kulturellen und kulinarischen Höhepunkte geht natürlich an Otto Zupanko.

Burgenland – auch diesmal einen Ausflug wert !

Klaus Capellari im September 2021

*) Der Standard, Maik Novotny, Juli 2017, Raimund Abraham: Großer Unbekannter der heimischen Architektur
**) Website Friedensburg: https://www.friedensburg.at/friedensburg/geschichte/

Fotos: Klaus Capellari, Gabi Sailer, Norbert Podbrany